Kalkausblühungen
Kalkausblühungen sind weiße Ablagerungen, die auf Beton- und Maueroberflächen erscheinen, wenn wasserlösliches Calciumhydroxid (Ca(OH)2) aus dem Zement mit Kohlendioxid (CO2) aus der Luft reagiert. Dieser chemische Prozess führt zur Bildung von Calciumcarbonat (CaCO3), das als weiße Schicht auf der Oberfläche sichtbar wird. Kalkausblühungen entstehen typischerweise in den ersten Jahren nach der Herstellung von Beton und sind ein natürlicher Prozess. Sie sind meist harmlos und beeinträchtigen nicht die Struktur des Betons, können jedoch optische Mängel verursachen.
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt